Das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL)

Das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) wird seit 2010 gemeinsam von der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) und der Deutschen Sportjugend im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) organisiert. Das vielfältige Bildungs- und Sportprogramm umfasst u. a. Wettkampfbesuche, Workshops, Diskussionsrunden, kulturelle Erlebnisse und einen interkulturellen Austausch mit Jugendlichen aus dem Gastgeberland.

Olympische Werte erleben und weitertragen

Das DOJL ermöglicht jungen Engagierten und Nachwuchssportler*innen, in die Atmosphäre der Olympischen Spiele und in einen intensiven kulturellen Austausch einzutauchen. Ziel ist es, die Jugendlichen für ihre sportliche Laufbahn und/oder ihr Ehrenamt zu motivieren. Neben Höchstleistungen stehen Werte wie Fair Play, Frieden und Völkerverständigung im Vordergrund. Die Teilnehmenden zeichnen sich durch ihr überdurchschnittliches Engagement im Sport aus und sollen als künftige Botschafter*innen der Olympischen Idee in ihre Vereine und ihr soziales Umfeld wirken.

Offizielle Website    Dokumentation des DOJL Paris 2024

 

Ausschreibung DOJL Mailand Cortina 2026

Die Vorfreude auf die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo 2026 wächst – und damit die einzigartige Chance, Teil des Deutschen Olympischen Jugendlagers (DOJL) zu werden, das vom 4. bis 19. Februar 2026 in Italien stattfinden wird!


Gemeinsam laden die Deutsche Olympische Akademie (DOA) und die Deutsche Sportjugend (dsj) engagierte Jugendliche aus dem Nachwuchsleistungssport und Ehrenamt ein, die Faszination der Olympischen Spiele hautnah zu erleben. Dabei werden sie vor Ort von einem zehnköpfigen, erfahrenen Leitungsteam betreut.


Gesucht: 40 Jugendliche plus Leitungsteamer*innen


Bis zum 15. Juli 2025 können sich 16- bis 19-jährige Jugendliche mit und ohne Behinderung, die Leistungssport betreiben oder sich aktiv in ihrem Verein oder Verband engagieren, über das Online-Bewerbungsportal bewerben.

Ausschreibung für die Teilnehmenden

Bereits zwei Wochen früher, am 30. Juni, endet die Bewerbungsfrist für Betreuer*innen.

Ausschreibung für das Leitungsteam

 

Alle Informationen zu den Anforderungen im Bewerbungsprozess und Auswahlverfahren finden sich im Online-Portal.

Online-Portal

Die dsv-jugend unterstützt die Teilnahme von talentierten und engagierten Schwimmer*innen durch eine Befürwortung des Verbandes. Bei Interesse bitte eine E-Mail mit kurzer Vorstellung und Motivationsbeschreibung sowie dem auszufüllenden Dokument an info@dsv-jugend.de senden. 

Voraussetzung für eine Befürwortung ist eine aktive Berichterstattung (z.B. über die Social Media Kanäle, die Homepage oder bei Veranstaltungen der dsv-jugend) über das DOJL. 

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutsche Schwimmjugend
Korbacherstr. 93
34132 Kassel

0561-9408340
info@dsv-jugend.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten
der Geschäftsstelle

Montag-Freitag 10:00 - 15:00 Uhr

Social Media