Gemeinsam gegen Doping

Für einen sauberen und fairen Sport

Doping, das Einnehmen verbotener Substanzen oder die Anwendung unerlaubter Methoden zur Leistungssteigerung, schadet nicht nur dem Körper der Athlet*innen, sondern auch dem Sport und der Gesellschaft. Es untergräbt die Werte von Fairness, Ehrlichkeit und Chancengleichheit und zerstört das Vertrauen in den Sport.

Was ist Doping?

Doping umfasst den Einsatz von Medikamenten, Substanzen oder Methoden, die auf der von der NADA veröffentlichten Liste der verbotenen Mittel stehen. Dazu gehören anabole Steroide, Stimulanzien oder Hormone wie EPO, die die Leistungsfähigkeit unnatürlich steigern sollen. Doch Doping ist nicht nur unfair gegenüber den Mitstreiter*innen, es kann auch ernsthafte gesundheitliche Schäden verursachen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Organschäden, psychische Probleme und sogar den Tod.

Die Folgen von Doping für den Sport und die Gesellschaft

Doping zerstört die Grundwerte des Sports. Es untergräbt das Prinzip von Fair Play und Ehrlichkeit und führt dazu, dass Erfolge nicht mehr den Leistungen, sondern dem Betrug zugeschrieben werden. Dadurch verlieren sowohl die Athlet*innen als auch die Zuschauer das Vertrauen in den Sport. Langfristig schadet es der Gemeinschaft, da es den sozialen Wert des Sports für die Gesellschaft als Ort des fairen Wettbewerbs und der gemeinsamen Werte gefährdet.

© 2024 Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland

Gemeinsam gegen Doping

Die Deutsche Schwimmjugend setzt sich aktiv für einen dopingfreien Sport Einhaltung von Werten wie Fair Play, Respekt und Gerechtigkeit im Sport ein und unterstützt die Kampagne Gemeinsam gegen Doping der NADA (Nationale Anti-Doping Agentur). Das Ziel ist es, junge Athlet*innen, Eltern und Trainer*innen über die Risiken von Doping und den richtigen Umgang mit Verdachtsfällen aufzuklären.

Gemeinsam gegen Doping

Der Anti-Doping-Kampf: Was können wir tun?

Die NADA kämpft aktiv gegen Doping und bietet umfassende Bildungs- und Präventionsangebote an. Dazu gehört die Aufklärung über Dopingfallen, die Bedeutung fairen Sports und die Konsequenzen von Doping. Der Anti-Doping-Kampf beginnt bei jeder*m Einzelnen:  

  • Vorbilder sein: Trainer*innen und Vereinsleitungen sollten immer fairen Sport vorleben und junge Athlet*innen dazu ermutigen, den Weg ohne verbotene Mittel zu gehen.
  • Wissen weitergeben: Organisation von Präventionsveranstaltungen im Verein oder bei Wettkämpfen, um über Doping aufzuklären.
  • Fair Play fördern: Jugendliche sensibilisieren und sie ermutigen, ethische Entscheidungen im Sport zu treffen.
  • Null-Toleranz-Politik: Verbreitung der Informationen über Dopingrisiken und aktive Haltung gegen jegliche Form von Doping.

Zitat von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betont die Bedeutung eines sauberen Sports:  
„Doping schadet der gesamten Sportwelt. Nur ein sauberer Sport ist ein ehrlicher Sport.“ (Zitat sinngemäß übernommen).

Für eine saubere Zukunft im Sport

Die Deutsche Schwimmjugend ruft alle dazu auf, sich für einen sauberen und fairen Sport starkzumachen. Doping darf keinen Platz in unserem Sport haben. Indem wir uns gegenseitig unterstützen und Verantwortung übernehmen, können wir gemeinsam eine dopingfreie und faire Zukunft für den Schwimmsport und darüber hinaus schaffen.

Mehr Informationen und Aufklärungsmaterialien findest du auf der Webseite der NADA:

NADA - für saubere Leistung

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutsche Schwimmjugend
Korbacherstr. 93
34132 Kassel

0561-9408340
info@dsv-jugend.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten
der Geschäftsstelle

Montag-Freitag 10:00 - 15:00 Uhr

Social Media