Internationale Jugendbegegnungen
Die dsv-jugend unterstützt die internationale Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der dsj und verschiedenen deutsch-ausländischen Jugendwerken (z.B. DFJW (Frankreich), DPJW (Polen)) bzw. (deutsch-)ausländischen Jugend(sport)verbänden (z.B. ACJV (China), ConAct (Israel), JJSA (Japan), RSSU (Russland), TASKK ( Türkei)), TANDEM (Tschechien)
- durch die Organisation von internationalen Jugendbegegnungen (z.B. im Rahmen von Welt- und Europameisterschaften im Schwimmen)
- durch die Unterstützung binationaler Leistungssportmaßnahmen im Bereich der Nachwuchskader
- durch die organisatorische Unterstützung von Schwimmvereinen und Landesverbänden in der Organisation von internationalen Jugendbegegnungen
- durch die Begleitung von Antragsverfahren in verschiedenen Förderprogrammen







Wollt ihr selbst eine internationale Jugendbegegnung durchführen? Habt ihr Fragen oder Ideen zur internationalen Jugendarbeit im Sport? Sprecht uns gerne an. Gemeinsam mit der dsj unterstützen wir euch auch gerne bei der Suche nach einer ausländischen Partnerorganisation. Dafür einfach folgendes Formular ausfüllen:
Suche nach einer Partnerorganisation Weitere Informationen zu IJA in Kooperation mit der dsj
Länderspezifische Informationen sowie aktuelle Termine im Rahmen der IJA-Förderung finde ihr im Drop-Down-Menü. Hauptantragsfrist für Forderungen im laufenden Jahr ist immer der 15.01. (gilt für alle Länder).
Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen Zugang zum deutsch-französischen Jugendaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine, die an der Durchführung einer deutsch-französischen Jugendbegegnung interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.
Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:
- Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten französischen Partnerorganisation
- Option der Teilnahme an einer deutsch-französischen Informations- und/oder Partnertagung zum Kennenlernen der französischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturen in beiden Ländern
- Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
- Förderung einer deutsch-französischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) des Bundes
Hast du Interesse? Melde dich bei uns!
Suche einer Partnerorganisation über die Deutsche Sportjugend
Infoveranstaltungen für deutsche und französische Sportvereine
Die Deutsche Sportjugend (dsj) und das Comité National Olympique et Sportif Français (CNOSF) organisieren in Kooperation und mit Unterstützung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) Informations- und Partnertagungen für deutsche und französische Sportvereine, bei der die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für bi- und trilaterale internationale Jugendbegegnungen im Sport vorgestellt werden und die Möglichkeit besteht Partnervereine aus dem jeweiligen Land kennenzulernen. Auf dieser Tagung stehen explizit Plätze zur Verfügung, die mit Vertreter:innen aus den Mitgliederstrukturen des Deutschen Schwimmverbandes besetzt werden können.
Nächste Termine: folgt
Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen Zugang zum deutsch-polnischen Jugendaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine und Landesschwimmjugenden, die an der zukünftigen Durchführung einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.
Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:
- Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten polnischen Partnerorganisation
- Option der Teilnahme an einer deutsch-polnischen Partnerbörse zum Kennenlernen der polnischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturenin beiden Ländern
- Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
- Förderung einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) des Bundes
Hast du Interesse? Melde dich bei uns!
Suche einer Partnerorganisation über die Deutsche Sportjugend
Deutsch-Polnische Partnerbörse
In Zusammenarbeit mit der dsj wird regelmäßig eine deutsch-polnische Partnerbörse zum Kennenlernen der polnischen Partnerorganisation angeboten. Diese dient der Vermittlung und dem Aufbau von deutsch-polnischen Vereinspartnerschaften. Die Veranstaltung wird von der dsj in Kooperation mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) und dem polnischen Hochschulsportbund (azs) organisiert. Auf dieser Partnerbörse stehen explizit Plätze zur Verfügung, die mit Vertreter:innen aus den Mitgliederstrukturen des Deutschen Schwimmverbandes besetzt werden können.
Die Partnerbörse bringt jeweils eine:n Vertreter:in der deutschen und polnischen Partnerorganisationen zusammen. Ziel der Veranstaltung ist das gegenseitige persönliche Kennenlernen sowie das gemeinsame Planen von ersten Begegnungsprojekten. Durch Hinweise zu Inhalten, Finanzierung und pädagogischer Gestaltung der Programme soll die erste Planung erleichtert werden.
Termin: 26. – 28.09.2025 in Görlitz (Deutschland)
Kosten: 50,00€ / Person (Fahrtkosten werden gem. BRKG erstattet)
Anmeldung unter: Deutsch-Polnische Partnertagung 2025
Hinweis: Die Durchführung der deutsch-israelischen Programme ist abhängig von den aktuellen Entwicklungen in Israel! Informationen von ConAct
Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) und ConAct einen Zugang zum deutsch-israelischen Jugendaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine, die an der Durchführung einer deutsch-israelischen Jugendbegegnung interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.
Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:
- Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten israelischen Partnerorganisation
- Option der Teilnahme an einer deutsch-israelischen Partnertagung zum Kennenlernen der israelischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturen in beiden Ländern
- Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
- Förderung einer deutsch-israelischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) des Bundes
Hast du Interesse? Melde dich bei uns!
Suche einer Partnerorganisation über die Deutsche Sportjugend
ConAct:
Sonderförderung 2025: We are connected
Einladung: We are connected
Israel nach dem 7. Oktober – Stimmen aus Jugendarbeit und Gesellschaft
Gespräche für Partnerorganisationen im deutsch-israelischen Jugendaustausch
Informationen und Anmeldung zu den einzelnen Gesprächsterminen unter WE ARE CONNECTED. - ConAct
Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen Zugang zum deutsch-griechischen Jugendaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine und Landesschwimmjugenden, die an der Durchführung einer deutsch-griechischen Jugendbegegnung interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.
Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:
- Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten griechischen Partnerorganisation
- Option der Teilnahme an einer deutsch-griechischen Partnerbörse zum Kennenlernen einer griechischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturen in beiden Ländern
- Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
- Förderung einer deutsch-griechischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) des Bundes
Hast du Interesse? Melde dich bei uns!
Suche einer Partnerorganisation über die Deutsche Sportjugend
Deutsch-Griechische Partnerbörse
In Zusammenarbeit mit der dsj wird regelmäßig eine deutsch-griechische Partnerbörse zum Kennenlernen einer griechischen Partnerorganisation angeboten. Diese dient der Vermittlung und dem Aufbau von deutsch-griechischen Vereinspartnerschaften. Die Veranstaltung wird von der dsj in Kooperation mit dem Deutsch-Griechischen Jugendwerk (DGJW) organisiert. Auf dieser Partnerbörse stehen explizit Plätze zur Verfügung, die mit Vertreter:innen aus den Mitgliederstrukturen des Deutschen Schwimmverbandes besetzt werden können.
Die Partnerbörse bringt jeweils eine:n Vertreter:in der deutschen und griechischen Partnerorganisationen zusammen. Ziel der Veranstaltung ist das gegenseitige persönliche Kennenlernen sowie das gemeinsame Planen von ersten Begegnungsprojekten. Durch Hinweise zu Inhalten, Finanzierung und pädagogischer Gestaltung der Programme soll die erste Planung erleichtert werden.
Deutsch-griechischer Fachkräfteaustausch
Im Rahmen der Beratungs-, Netzwerk- und Qualifizierungsangebote für zuständige Personen in den dsj-Mitgliedsorganisationen im Bereich der internationalen Jugendarbeit bietet die dsj einen Fachkräfteaustausch mit Griechenland an.
Nächste Termine: folgt
Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) und dem Koordinierungszentrum TANDEM einen Zugang zum deutsch-tschechischen Jugendaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine und Landesschwimmjugenden, die an der Durchführung einer deutsch-tschechischen Jugendbegegnung interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von 8 bis 26 Jahren sein (Betreuungspersonen ohne Altersbeschränkung). Ziel ist es, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.
Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:
- Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten tschechischen Partnerorganisation
- Option der Teilnahme an einer (digitalen) deutsch-tschechischen Partnerbörse zum Kennenlernen einer tschechischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturen in beiden Ländern
- Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
- Förderung einer deutsch-tschechischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) des Bundes über TANDEM
- finanzielle Unterstützung von Kleinaktivitäten zur Förderung der deutsch-tschechischen Freundschaft (Projekte ohne Begegnungscharakter)
Hast du Interesse? Melde dich bei uns!
Suche einer Partnerorganisation über die Deutsche Sportjugend
Antragsfrist: jeweils der 01.09. für das Folgejahr (Anträge für Restmittel jeweils ab 01.07. fürs laufende Jahr, Kleinaktivitäten 6 Wochen vor Beginn)
Kofinanzierung über den deutsch-tschechischen Zukunftsfonds oder Erasmus+ möglich
Nächster Termin: 12.-14.09.2025 Kontaktseminar für deutsche und tschechische Sportvereine (Nürnberg)
Informationen und Anmeldung unter: Mit Bewegung zum Wohlbefinden: Tandem - Koordinierungszentrum
Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen Zugang zum bereits seit 50 Jahren bestehenden deutsch-japanischen Simultanaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine oder Landesschwimmjugenden, die an der Durchführung einer deutsch-japanischen Jugendbegegnung gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.
Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:
- Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten japanischen Partnerorganisation
- Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine/Landesschwimmjugenden bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
- Förderung einer deutsch-japanischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) des Bundes
Hast du Interesse? Melde dich bei uns!
Deutsch-japanischer Fachkräfteaustausch
Im Rahmen der Beratungs-, Netzwerk- und Qualifizierungsangebote für zuständige Personen in den dsj-Mitgliedsorganisationen im Bereich der internationalen Jugendarbeit bietet die dsj Fachkräfteaustausche in Deutschland an.
Nächste Termine: folgt
Zusammen mit der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke initiiert die Deutsche Sportjugend Jugendbegegnungen und Fachkräfte-Austauschprogramme zwischen deutschen und türkischen Jugendlichen sowie haupt- und ehrenamtlich Engagierten im Sport.
Suche einer Partnerorganisation über die Deutsche Sportjugend
Nächste Termine: folgt
Hinweis: Alle Aktivitäten im Deutsch-Russschen Jugendaustausch sind aktuell ausgesetzt.
Statement der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch zur aktuellen Situation:
"Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und ihre Mitarbeitenden sind schockiert über den militärischen Angriff des russischen Staates auf die Ukraine und seine Menschen. Durch den völkerrechtswidrigen kriegerischen Akt ist uns so bis auf weiteres die Grundlage entzogen, mit staatlichen russischen Strukturen zusammenzuarbeiten. Eine Förderung von Maßnahmen in Kooperation mit staatlichen russischen Verwaltungen ist vor diesem Hintergrund nicht mehr möglich. Auch alle weiteren Maßnahmen werden wir zunächst aussetzen und auf den Prüfstand stellen. Viele, die seit Jahren mit ihren Partnern im Austausch stehen, sind ähnlich entsetzt wie wir und haben nun viele Fragen zur Situation und zur weiteren Zusammenarbeit. Wir stehen allen Akteurinnen und Akteuren des Austausches für Beratung und Gespräche zur Verfügung. Aufgabe der Stiftung bleibt es, auch in diesen dunklen Tagen, Menschen der Zivilgesellschaft dabei zu helfen, zueinander zu finden und sich auszutauschen."
Häufig bestehen zudem kommunale Mittel im Bereich der Jugendaustausche zur Förderung der internationalen Städtepartnerschaften zur Verfügung. Eine Anfrage bei den zuständigen Ansprechpersonen der Kommune lohnt sich hier fast immer!
Auch in den kommenden Jahren werden wieder internationale Jugendaustauschprogramme angeboten. Halte dich regelmäßig auf unserer Website auf dem Laufenden oder kontaktiere das Jugendsekretariat für detaillierte Informationen.