Jugendtrainer:innen-Tagung
in München
Im Rahmen der Jugendeuropameisterschaften findet im Juli 2026 die Jugendtrainer:innen-Tagung statt. Diese Tagung richtet sich an alle jungen Trainer:innen zwischen 18 und 26 Jahren und dient zum Austausch, zur Vernetzung und als Fortbildung der Trainer:in-Lizenz. Neben interessanten Workshops gibt es zusätzlich ein kulturelles und sportliches Rahmenprogramm. Ergänzt wird die Tagung mit einer digitalen Vorbereitung (Blended learning).
Inhalte der Jugendtrainer:innen-Tagung sind:
- Workshops zu aktuellen Themen in der Arbeit als Trainer:in (8 LE)
- Digitale Workshops auf die Tagung zB mit Themen wie mentale Gesundheit (7 LE)
- Übernachtung und Halbpension in Zweierzimmern
- Eintritt zu Wettkämpfen der Jugendeuropameisterschaft
- Kulturelles und attraktives Rahmenprogramm in der Großstadt
- Austausch mit Jugendtrainer:innen aus ganz Deutschland
Im Rahmen der Jugendeuropameisterschaften findet im Juli 2026 die Jugendtrainer:innen-Tagung statt. Diese Tagung richtet sich an alle jungen Trainer:innen zwischen 18 und 26 Jahren und dient zum Austausch, zur Vernetzung und als Fortbildung der Trainer:in-Lizenz. Neben interessanten Workshops gibt es zusätzlich ein kulturelles und sportliches Rahmenprogramm. Ergänzt wird die Tagung mit einer digitalen Vorbereitung (Blended learning).
Inhalte der Jugendtrainer:innen-Tagung sind:
- Workshops zu aktuellen Themen in der Arbeit als Trainer:in (8 LE)
- Digitale Workshops auf die Tagung zB mit Themen wie mentale Gesundheit (7 LE)
- Übernachtung und Halbpension in Zweierzimmern
- Eintritt zu Wettkämpfen der Jugendeuropameisterschaft
- Kulturelles und attraktives Rahmenprogramm in der Großstadt
- Austausch mit Jugendtrainer:innen aus ganz Deutschland
Organisation & Anmeldung
Zielgruppe:
Junge Trainer:innen (mit Trainer:in-Lizenz) zwischen 18 und 26 Jahren
Termine:
Digitale Vorbereitung im Zeitraum: 01.06.2026 - 10.07.2026
Digitaler Workshop am: XX.XX.XXXX
Präsenzwochenende in München: 10.-12.07.2026
Präsenzwochenende:
DJH München, Adresse, Adresse
eigene Anreise ab 17:00 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr
Kosten:
150 € pro Person (inkl. Halbpension, Übernachtung, Lerninhalte, Rahmenprogramm)
Pro Person ist eine Reisekostenförderung von bis zu 60 € möglich.
Anmeldung:
Hier geht es zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist am 31.05.2026.


