.Auch in diesem Jahr veranstalten die schwimmsporttreibenden Organisationen des Bundesverbands zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) die SCHWIMMABZEICHENTAGE.
Das Event wird vom 14. – 22. Juni 2025 stattfinden und bietet in diesem Zeitraum Menschen aller Altersgruppen die Gelegenheit, ihre Schwimmfähigkeiten zu testen, ein Schwimmabzeichen zu erwerben und die Freude am Schwimmen zu entdecken.💦
Mitmachen leicht gemacht
Die Teilnahme an den Schwimmabzeichentagen ist denkbar einfach: An zahllosen Schwimmbädern und Badeseen in ganz Deutschland werden Prüfungen und Aktionen angeboten. Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, Kinder oder Erwachsene – jede*r ist willkommen! 🏊♀️🏊♂️🤽🤽♂️🧜♂️🧜♀️🧜
Hintergrundinfos, Veranstaltungsorte und Hinweise zu den Anforderungen der einzelnen Abzeichen sind auf der Kampagnenwebseite unter www.schwimmabzeichentage.de zu finden. ☝️
Ebenso können Vereine, Bäderbetriebe und Ortsgruppen der Rettungsschwimmverbände dort ihre eigenen Veranstaltungen anmelden. 📝🫵
Auch wir werden wieder aktiv sein. Lasst euch überraschen!
#schwimmabzeichentage2025 #schwimmabzeichen #alleinswasser #schwimmenistschön
Das Event wird vom 14. – 22. Juni 2025 stattfinden und bietet in diesem Zeitraum Menschen aller Altersgruppen die Gelegenheit, ihre Schwimmfähigkeiten zu testen, ein Schwimmabzeichen zu erwerben und die Freude am Schwimmen zu entdecken.💦
Mitmachen leicht gemacht
Die Teilnahme an den Schwimmabzeichentagen ist denkbar einfach: An zahllosen Schwimmbädern und Badeseen in ganz Deutschland werden Prüfungen und Aktionen angeboten. Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, Kinder oder Erwachsene – jede*r ist willkommen! 🏊♀️🏊♂️🤽🤽♂️🧜♂️🧜♀️🧜
Hintergrundinfos, Veranstaltungsorte und Hinweise zu den Anforderungen der einzelnen Abzeichen sind auf der Kampagnenwebseite unter www.schwimmabzeichentage.de zu finden. ☝️
Ebenso können Vereine, Bäderbetriebe und Ortsgruppen der Rettungsschwimmverbände dort ihre eigenen Veranstaltungen anmelden. 📝🫵
Auch wir werden wieder aktiv sein. Lasst euch überraschen!
#schwimmabzeichentage2025 #schwimmabzeichen #alleinswasser #schwimmenistschön
Junge Menschen brauchen eine starke Stimme! Die initiativeKJP startet die Kampagne „Deutschland hat ‘nen Plan“, um auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und die Bedeutung des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) aufmerksam zu machen. In herausfordernden Zeiten – geprägt von Kriegen, sozialer Isolation und Orientierungslosigkeit – setzt sich die initiativeKJP für eine stabile und zukunftssichere Unterstützung ein.
Die in der initiativeKJP zusammengeschlossenen Verbände sind überzeugt: Es braucht stabile Rahmenbedingungen für junge Menschen, Orte und Räume – auch außerhalb von Familie –, wo sie ihre Sorgen äußern, sich austauschen und Unterstützung finden können, wo sie gemeinsam Ideen entwickeln und Zukunft gestalten können.
Damit all das möglich ist, braucht es eine gut ausgestattete Kinder- und Jugendhilfe.
Die initiativeKJP fordert deshalb von der nächsten Bundesregierung, den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) finanziell aufzustocken.
Dieser Plan ist das zentrale Förderinstrument für Kinder- und Jugendprojekte in Deutschland und im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend angesiedelt. Er sorgt dafür, dass junge Menschen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, und gleiche Chancen haben – egal wo sie leben.
Auch wir als Deutsche Schwimmjugend werden durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes finanziell unterstützt. Ohne diese Zuschüsse wären viele Aktionen für Kinder und Jugendliche wie das Aqua & Action Camp, die Jugendfreizeiten oder die personelle Besetzung des Jugendsekretariats nicht möglich. Daher unterstützen wir die initiativeKJP und die Kampagne "Deutschland hat ´nen Plan."
Weitere Informationen zur Initiative und zur Kampagne sind unter www.deutschlandhatnenplan.de zu finden.
#deutschlandhatnenplan #jugendarbeitstärken #initiativeKJP #jugendbewegen
Die in der initiativeKJP zusammengeschlossenen Verbände sind überzeugt: Es braucht stabile Rahmenbedingungen für junge Menschen, Orte und Räume – auch außerhalb von Familie –, wo sie ihre Sorgen äußern, sich austauschen und Unterstützung finden können, wo sie gemeinsam Ideen entwickeln und Zukunft gestalten können.
Damit all das möglich ist, braucht es eine gut ausgestattete Kinder- und Jugendhilfe.
Die initiativeKJP fordert deshalb von der nächsten Bundesregierung, den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) finanziell aufzustocken.
Dieser Plan ist das zentrale Förderinstrument für Kinder- und Jugendprojekte in Deutschland und im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend angesiedelt. Er sorgt dafür, dass junge Menschen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, und gleiche Chancen haben – egal wo sie leben.
Auch wir als Deutsche Schwimmjugend werden durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes finanziell unterstützt. Ohne diese Zuschüsse wären viele Aktionen für Kinder und Jugendliche wie das Aqua & Action Camp, die Jugendfreizeiten oder die personelle Besetzung des Jugendsekretariats nicht möglich. Daher unterstützen wir die initiativeKJP und die Kampagne "Deutschland hat ´nen Plan."
Weitere Informationen zur Initiative und zur Kampagne sind unter www.deutschlandhatnenplan.de zu finden.
#deutschlandhatnenplan #jugendarbeitstärken #initiativeKJP #jugendbewegen
🗳 Beim Wasserspringen zählt der Absprung – heute zählt dein Kreuz!
Denn heute ist Bundestagswahl. Deine Stimme entscheidet mit über die Zukunft von Sport, Bildung, Jugend, Umwelt und vielem mehr.
📌 Also los:
✔️ Wahlbenachrichtigung schnappen
✔️ Zum Wahllokal gehen
✔️ Kreuz setzen – fertig!
Wer nicht springt, kann nicht landen – wer nicht wählt, kann nicht mitentscheiden! Jede einzelne Stimme zählt! 💪
#Bundestagswahl #bundestagswahlen2025 #bundestagswahl #Demokratie #DemokratieLeben #wahlen #duhastdiewahl
Denn heute ist Bundestagswahl. Deine Stimme entscheidet mit über die Zukunft von Sport, Bildung, Jugend, Umwelt und vielem mehr.
📌 Also los:
✔️ Wahlbenachrichtigung schnappen
✔️ Zum Wahllokal gehen
✔️ Kreuz setzen – fertig!
Wer nicht springt, kann nicht landen – wer nicht wählt, kann nicht mitentscheiden! Jede einzelne Stimme zählt! 💪
#Bundestagswahl #bundestagswahlen2025 #bundestagswahl #Demokratie #DemokratieLeben #wahlen #duhastdiewahl
Beim Wasserball zählt Teamgeist, aber am Wahltag zählt deine Stimme! 🤽♀️ Gemeinsam sind wir stärker, das gilt nicht nur im Sport. Auch bei der Wahl können wir als junge Generation Einfluss nehmen und zeigen, dass unsere Stimme zählt. Denn jede einzelne davon trägt dazu bei, die Entscheidungen der Zukunft mitzugestalten.
💡 Warum wählen?
👉 Weil DU über die Zukunft mitentscheidest
👉Weil junge Stimmen gehört werden müssen
👉Weil Demokratie nur funktioniert, wenn wir alle mitmachen
Noch 5 Tage bis zur Bundestagswahl. Nutze die Zeit, um dich zu informieren:
✅ Wahl-O-Mat: Das bekannteste Wahl-Tool! Beantworte Fragen zu verschiedenen Themen und sieh, welche Parteien am besten zu deinen Ansichten passen: www.wahl-o-mat.de
✅ Real-O-Mat: Du willst wissen, wie Parteien tatsächlich in der Vergangenheit abgestimmt haben? Hier siehst du, ob ihr Handeln auch zu ihren Wahlversprechen passt: www.real-o-mat.de
#Bundestagswahl #bundestagswahlen2025 #bundestagswahl #Demokratie #DemokratieLeben #wahlen #duhastdiewahl
💡 Warum wählen?
👉 Weil DU über die Zukunft mitentscheidest
👉Weil junge Stimmen gehört werden müssen
👉Weil Demokratie nur funktioniert, wenn wir alle mitmachen
Noch 5 Tage bis zur Bundestagswahl. Nutze die Zeit, um dich zu informieren:
✅ Wahl-O-Mat: Das bekannteste Wahl-Tool! Beantworte Fragen zu verschiedenen Themen und sieh, welche Parteien am besten zu deinen Ansichten passen: www.wahl-o-mat.de
✅ Real-O-Mat: Du willst wissen, wie Parteien tatsächlich in der Vergangenheit abgestimmt haben? Hier siehst du, ob ihr Handeln auch zu ihren Wahlversprechen passt: www.real-o-mat.de
#Bundestagswahl #bundestagswahlen2025 #bundestagswahl #Demokratie #DemokratieLeben #wahlen #duhastdiewahl
Soziales Engagement von den Jüngsten - Hai-Rabauken des TV Wetzlar spenden Prämie an soziale Projekte
Sieben junge Schwimmer und Schwimmerinnen des @tvw1847_schwimmen im Alter von 7 bis 11 Jahren haben bei der dsv-jugend Juniorteam-Challenge 2024 nicht nur sportlich, sondern auch menschlich geglänzt. Mit ihrem Preisgeld von 200 Euro setzten sie nun ein beeindruckendes Zeichen für soziales Engagement und Gemeinschaftssinn. 👍
Die Nachwuchsathleten entschieden sich, einen kleinen Teil ihres Gewinns für selbst kreiertes Müsli auszugeben, um fit ins Training zu starten. Den Großteil des Geldes spendeten sie jedoch in Eigeninitiative an zwei wohltätige Organisationen: die Tafel in Wetzlar und Dolphin Aid. Mit dieser Geste unterstreichen die jungen Sportler*innen das Motto "Kinder bewegen, Wasser erleben" auf besondere Weise. 🐬
"Wir sind unglaublich stolz auf unsere jungen Schwimmer*innen," erklärt Michael Stark, Abteilungsleiter Schwimmen beim TV Wetzlar 1847. "Sie zeigen, dass Sport nicht nur körperliche Fitness fördert, sondern auch soziale Verantwortung und Mitgefühl." 💪
Die Spende an die Wetzlarer Tafel unterstützt Bedürftige in der Region mit Lebensmitteln. Der Beitrag an Dolphin Aid ermöglicht Kindern mit Beeinträchtigungen, die heilende Wirkung des Wassers zu erfahren - ganz im Sinne des Mottos "Kinder bewegen, Wasser erleben".
Die dsv-jugend begrüßt diese Initiative: "Diese jungen Athlet*innen sind Vorbilder. Sie zeigen, dass man in jedem Alter etwas bewirken kann," so Fabian Jöbkes, Vertreter der dsv-jugend für das Themenfeld Junges Engagement. 🔝
Der TV Wetzlar 1847 hofft, dass diese Aktion andere Sportvereine und junge Menschen inspiriert, sich ebenfalls sozial zu engagieren. "Jede noch so kleine Spende kann Großes bewirken. Es zeigt, dass auch Kinder einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten können und ermutigt Nachahmer, es ihnen gleichzutun," betont der Vereinsvorstand.
Zu den Wetzlarer Hai-Rabauken gehören: (vorne v.l.) Ida, Helene, Nele, hinten v.l. Noah, Lion (auf dem Bild fehlen Henri, Nelia).
#jugendistzukunft #jungesengagement #kinderandiemacht #sozial #juniorteamchallenge #hairabauken #partizipation
Sieben junge Schwimmer und Schwimmerinnen des @tvw1847_schwimmen im Alter von 7 bis 11 Jahren haben bei der dsv-jugend Juniorteam-Challenge 2024 nicht nur sportlich, sondern auch menschlich geglänzt. Mit ihrem Preisgeld von 200 Euro setzten sie nun ein beeindruckendes Zeichen für soziales Engagement und Gemeinschaftssinn. 👍
Die Nachwuchsathleten entschieden sich, einen kleinen Teil ihres Gewinns für selbst kreiertes Müsli auszugeben, um fit ins Training zu starten. Den Großteil des Geldes spendeten sie jedoch in Eigeninitiative an zwei wohltätige Organisationen: die Tafel in Wetzlar und Dolphin Aid. Mit dieser Geste unterstreichen die jungen Sportler*innen das Motto "Kinder bewegen, Wasser erleben" auf besondere Weise. 🐬
"Wir sind unglaublich stolz auf unsere jungen Schwimmer*innen," erklärt Michael Stark, Abteilungsleiter Schwimmen beim TV Wetzlar 1847. "Sie zeigen, dass Sport nicht nur körperliche Fitness fördert, sondern auch soziale Verantwortung und Mitgefühl." 💪
Die Spende an die Wetzlarer Tafel unterstützt Bedürftige in der Region mit Lebensmitteln. Der Beitrag an Dolphin Aid ermöglicht Kindern mit Beeinträchtigungen, die heilende Wirkung des Wassers zu erfahren - ganz im Sinne des Mottos "Kinder bewegen, Wasser erleben".
Die dsv-jugend begrüßt diese Initiative: "Diese jungen Athlet*innen sind Vorbilder. Sie zeigen, dass man in jedem Alter etwas bewirken kann," so Fabian Jöbkes, Vertreter der dsv-jugend für das Themenfeld Junges Engagement. 🔝
Der TV Wetzlar 1847 hofft, dass diese Aktion andere Sportvereine und junge Menschen inspiriert, sich ebenfalls sozial zu engagieren. "Jede noch so kleine Spende kann Großes bewirken. Es zeigt, dass auch Kinder einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten können und ermutigt Nachahmer, es ihnen gleichzutun," betont der Vereinsvorstand.
Zu den Wetzlarer Hai-Rabauken gehören: (vorne v.l.) Ida, Helene, Nele, hinten v.l. Noah, Lion (auf dem Bild fehlen Henri, Nelia).
#jugendistzukunft #jungesengagement #kinderandiemacht #sozial #juniorteamchallenge #hairabauken #partizipation
Am heutigen #mitsprachemittwoch möchten wir auf ein Projekt aufmerksam machen, das in vorbildlicher Weise zeigt, wie Mitsprache von jungen Engagierten im Sportverein funktionieren und wertvolle Impulse für den Sportalltag und die Vereinsentwicklung leisten kann.
Das Projekt "Ein sicherer Ort für Alle!" des @tsb_jugendausschuss wurde mit dem "Großen Stern des Sports in Gold" 2024 ausgezeichnet.
Der Jugendausschuss des TSB Flensburg entwickelte auf Anregung aus der jungen Mitgliedschaft verschiedene Plakatmotive, die zum Abschalten der Mobiltelefone vor dem Betreten der Umkleideräume anregen sollten. Rund 200 Plakate der Kampagne "Mach mit! Handy aus!" ließ die TSB-Crew drucken, die bei allen Vereinen in Flensburg und in den mehr als 30 Schulen aufgehängt wurden und den Startschuss der Initiative bildeten.
„Die initiierte Plakatkampagne sensibilisierte Mitglieder in Flensburger Sportstätten und Schulen, gab Gesprächsanlässe und Raum für Diskussionen und forderte zum bewussten Umgang mit Handys auf“, sagt Ruth Reich, Präventionsbeauftragte des TSB Flensburg.
Welche Aspekte bei dem Gemeinschaftsprojekt besonders herausstechen, was die jungen Initiator*innen sagen und wie ihr als Verein ebenfalls von dem Projekt profitieren könnt, erfahrt ihr in der kompletten Projektbeschreibung auf unserer Homepage.
Wir finden auf jeden Fall ein nachahmenswertes Beispiel für die Partizipation von jungen Menschen im Verein, das zeigt, dass junge Menschen mit ihrer Kreativität und ihrem Willen sich für etwas einzusetzen, die Kultur in Sportvereinen und -verbänden verändern können.
#jungesengagement #safesport #machmithandyaus #partizipation #tsb
Text: Auszüge DOSB
Bild: DOSB / TSB Flensburg
-------------------------------------------------------------------------------------------
Am #mitsprachemittwoch möchten wir unseren Vereinen/Verbänden auf unseren Social-Media-Kanälen eine Plattform bieten.🎙 Meldet euch gerne bei uns und macht auf euch und eure Themen aufmerksam.
Das Projekt "Ein sicherer Ort für Alle!" des @tsb_jugendausschuss wurde mit dem "Großen Stern des Sports in Gold" 2024 ausgezeichnet.
Der Jugendausschuss des TSB Flensburg entwickelte auf Anregung aus der jungen Mitgliedschaft verschiedene Plakatmotive, die zum Abschalten der Mobiltelefone vor dem Betreten der Umkleideräume anregen sollten. Rund 200 Plakate der Kampagne "Mach mit! Handy aus!" ließ die TSB-Crew drucken, die bei allen Vereinen in Flensburg und in den mehr als 30 Schulen aufgehängt wurden und den Startschuss der Initiative bildeten.
„Die initiierte Plakatkampagne sensibilisierte Mitglieder in Flensburger Sportstätten und Schulen, gab Gesprächsanlässe und Raum für Diskussionen und forderte zum bewussten Umgang mit Handys auf“, sagt Ruth Reich, Präventionsbeauftragte des TSB Flensburg.
Welche Aspekte bei dem Gemeinschaftsprojekt besonders herausstechen, was die jungen Initiator*innen sagen und wie ihr als Verein ebenfalls von dem Projekt profitieren könnt, erfahrt ihr in der kompletten Projektbeschreibung auf unserer Homepage.
Wir finden auf jeden Fall ein nachahmenswertes Beispiel für die Partizipation von jungen Menschen im Verein, das zeigt, dass junge Menschen mit ihrer Kreativität und ihrem Willen sich für etwas einzusetzen, die Kultur in Sportvereinen und -verbänden verändern können.
#jungesengagement #safesport #machmithandyaus #partizipation #tsb
Text: Auszüge DOSB
Bild: DOSB / TSB Flensburg
-------------------------------------------------------------------------------------------
Am #mitsprachemittwoch möchten wir unseren Vereinen/Verbänden auf unseren Social-Media-Kanälen eine Plattform bieten.🎙 Meldet euch gerne bei uns und macht auf euch und eure Themen aufmerksam.
Gesund und bewegt aufwachsen - „Rezept für Bewegung“ gibt es ab sofort auch für Kinder und Jugendliche
Mit der gemeinsamen Initiative setzen der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) ein starkes Signal für die Gesundheitsförderung der jungen Generation.
Mit dem neuen „Rezept für Bewegung“ ist es Kinder- und Jugendärzt*innen möglich, beispielsweise im Rahmen der U-Untersuchungen konkreter auf das Thema körperliche Aktivität, Bewegung und Sport einzugehen und individuelle Bewegungsempfehlungen auszusprechen.
Dr. Michael Hubmann, Präsident des BVKJ, hebt hervor: „Die körperliche Aktivität ist eine wichtige Säule für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Als Ärzt*innen sind wir nicht nur für die Behandlung von Krankheiten zuständig, sondern auch für die Prävention. Mit dem ‚Rezept für Bewegung‘ können wir aktiv dazu beitragen, die Gesundheit der jungen Generation zu fördern und ihnen ein gesundes, glückliches Leben zu ermöglichen. Es ist entscheidend, dass wir Bewegung und Sport als integralen Bestandteil der kindlichen Entwicklung und als Vorbeugemaßnahme gegen viele gesundheitliche Risiken in der täglichen Praxis verankern.“
Stefan Raid, Vorsitzender der Deutschen Sportjugend, fügt hinzu: „Bewegung ist ein essenzieller Bestandteil einer ganzheitlichen kindlichen Entwicklung. Sport im Verein macht Kindern und Jugendlichen nicht nur Spaß, sondern hat darüber hinaus positive Effekte auf viele verschiedene Entwicklungsbereiche. Mit dem neuen ‚Rezept für Bewegung‘ erhoffen wir uns darum, dass wir noch mehr junge Menschen mit Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten erreichen und begeistern können.“
Weitere Informationen zum Rezept für Bewegung findet ihr unter: https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/breitensport-und-gesundheit/rezept-fuer-bewegung
#kinderinbewegung #bewegtekindheit #gesundaufwachsen #spielsportspaß #rezeptfürbewegung #sportimverein
Text (auszugsweise) und Bild: DOSB
Mit der gemeinsamen Initiative setzen der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) ein starkes Signal für die Gesundheitsförderung der jungen Generation.
Mit dem neuen „Rezept für Bewegung“ ist es Kinder- und Jugendärzt*innen möglich, beispielsweise im Rahmen der U-Untersuchungen konkreter auf das Thema körperliche Aktivität, Bewegung und Sport einzugehen und individuelle Bewegungsempfehlungen auszusprechen.
Dr. Michael Hubmann, Präsident des BVKJ, hebt hervor: „Die körperliche Aktivität ist eine wichtige Säule für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Als Ärzt*innen sind wir nicht nur für die Behandlung von Krankheiten zuständig, sondern auch für die Prävention. Mit dem ‚Rezept für Bewegung‘ können wir aktiv dazu beitragen, die Gesundheit der jungen Generation zu fördern und ihnen ein gesundes, glückliches Leben zu ermöglichen. Es ist entscheidend, dass wir Bewegung und Sport als integralen Bestandteil der kindlichen Entwicklung und als Vorbeugemaßnahme gegen viele gesundheitliche Risiken in der täglichen Praxis verankern.“
Stefan Raid, Vorsitzender der Deutschen Sportjugend, fügt hinzu: „Bewegung ist ein essenzieller Bestandteil einer ganzheitlichen kindlichen Entwicklung. Sport im Verein macht Kindern und Jugendlichen nicht nur Spaß, sondern hat darüber hinaus positive Effekte auf viele verschiedene Entwicklungsbereiche. Mit dem neuen ‚Rezept für Bewegung‘ erhoffen wir uns darum, dass wir noch mehr junge Menschen mit Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten erreichen und begeistern können.“
Weitere Informationen zum Rezept für Bewegung findet ihr unter: https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/breitensport-und-gesundheit/rezept-fuer-bewegung
#kinderinbewegung #bewegtekindheit #gesundaufwachsen #spielsportspaß #rezeptfürbewegung #sportimverein
Text (auszugsweise) und Bild: DOSB
Es muss mehr Investitionen geben! 💰
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Bäder geschlossen und viele der bestehenden Bäder sind sanierungsbedürftig. Es muss jetzt in unsere Bäderlandschaft investiert werden, damit jeder Zugang zum Schwimmen hat. 🏊♀️🥽
Teile den Beitrag und setze ein Zeichen für mehr Schwimmförderung!
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Bäder geschlossen und viele der bestehenden Bäder sind sanierungsbedürftig. Es muss jetzt in unsere Bäderlandschaft investiert werden, damit jeder Zugang zum Schwimmen hat. 🏊♀️🥽
Teile den Beitrag und setze ein Zeichen für mehr Schwimmförderung!
🌟 Aqua & Action Camp 2025 – Letzte Chance zur Anmeldung! 🌊
Sei dabei, wenn wir vom 16. bis 24. Juli 2025 eine unvergessliche Woche voller Spaß, Abenteuer und sportlicher Highlights in Berlin erleben! 🏊♀️🔥
💧 Das erwartet dich:
✔ Hautnah dabei: Unterstütze als "Körbchenträger*in" die Schwimmwettbewerbe der Rhine-Ruhr FISU World University Games direkt am Beckenrand und erlebe Weltklasse-Athletik live!
✔ Sportliche Vielfalt: Lass dich von Wasserspringen, Volleyball und weiteren Sportarten mitreißen – mitten im größten Multisport-Event nach den Olympischen Spielen!
✔ Berlin erleben: Entdecke die faszinierende Hauptstadt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne.
✔ Gemeinschaft und Teamgeist: Eine Woche mit Gleichgesinnten, die Action, Bewegung und jede Menge Spaß genauso lieben wie du!
👉 Letzte Plätze sichern – die Anmeldung ist nur noch bis 31. Januar 2025 offen!
📲 Alle Infos und die Anmeldung findest du hier: www.dsv-jugend.de/de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/aqua-action-camp/
Melde dich jetzt an und erlebe mit uns eine Woche, die du nie vergessen wirst! 💙
#rhineruhr2025 #Jugendfreizeit #Berlin #SommerferienAbenteuer #Teamgeist #LetzteChance
Sei dabei, wenn wir vom 16. bis 24. Juli 2025 eine unvergessliche Woche voller Spaß, Abenteuer und sportlicher Highlights in Berlin erleben! 🏊♀️🔥
💧 Das erwartet dich:
✔ Hautnah dabei: Unterstütze als "Körbchenträger*in" die Schwimmwettbewerbe der Rhine-Ruhr FISU World University Games direkt am Beckenrand und erlebe Weltklasse-Athletik live!
✔ Sportliche Vielfalt: Lass dich von Wasserspringen, Volleyball und weiteren Sportarten mitreißen – mitten im größten Multisport-Event nach den Olympischen Spielen!
✔ Berlin erleben: Entdecke die faszinierende Hauptstadt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne.
✔ Gemeinschaft und Teamgeist: Eine Woche mit Gleichgesinnten, die Action, Bewegung und jede Menge Spaß genauso lieben wie du!
👉 Letzte Plätze sichern – die Anmeldung ist nur noch bis 31. Januar 2025 offen!
📲 Alle Infos und die Anmeldung findest du hier: www.dsv-jugend.de/de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/aqua-action-camp/
Melde dich jetzt an und erlebe mit uns eine Woche, die du nie vergessen wirst! 💙
#rhineruhr2025 #Jugendfreizeit #Berlin #SommerferienAbenteuer #Teamgeist #LetzteChance
Die stillen Helden des Vereinssports: Ehrenamtliches Engagement im Fokus!
Am 20. Januar wird der "Große Stern des Sports" in Gold vergeben, mit dem jährlich besonders erfolgreiche Vereinsprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet prämiert werden. ✨
Neben den nominierten 17 Finalisten, die für ihre vorbildlichen Vereinsprojekte auf Landesebene 2024 mit dem "Stern des Sports" in Silber ausgezeichnet wurden, stehen im Rahmen des Publikumspreises auch wieder drei ehrenamtlich Engagierte zur Auswahl, die sich in besonderem Maße für ihren Verein und die nachhaltige Entwicklung des Sports einsetzen. 👍
Gebt auch ihr eure Stimme ab (bis zum 18.01.2025) und/oder holt euch Inspiration für die Weiterentwicklung eures Vereins. 💪
Alle nominierten Projekte und Personen werden ausführlich auf der Wettbewerbsseite https://www.sterne-des-sports.de/ vorgestellt. Auch die Abstimmung für den Publikumspreis findet ihr dort.
Und wenn ihr nächstes Jahr vielleicht auch zu den Nominierten zählen wollt, könnt ihr euch über die Webseite noch bis zum 30.06.2025 mit euren eigenen Vereinsprojekten für die Sterne des Sports 2025 bewerben. 📨
#engagement #SterneDesSports #goodpractice #vorbilder #zukunftgestalten
Am 20. Januar wird der "Große Stern des Sports" in Gold vergeben, mit dem jährlich besonders erfolgreiche Vereinsprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet prämiert werden. ✨
Neben den nominierten 17 Finalisten, die für ihre vorbildlichen Vereinsprojekte auf Landesebene 2024 mit dem "Stern des Sports" in Silber ausgezeichnet wurden, stehen im Rahmen des Publikumspreises auch wieder drei ehrenamtlich Engagierte zur Auswahl, die sich in besonderem Maße für ihren Verein und die nachhaltige Entwicklung des Sports einsetzen. 👍
Gebt auch ihr eure Stimme ab (bis zum 18.01.2025) und/oder holt euch Inspiration für die Weiterentwicklung eures Vereins. 💪
Alle nominierten Projekte und Personen werden ausführlich auf der Wettbewerbsseite https://www.sterne-des-sports.de/ vorgestellt. Auch die Abstimmung für den Publikumspreis findet ihr dort.
Und wenn ihr nächstes Jahr vielleicht auch zu den Nominierten zählen wollt, könnt ihr euch über die Webseite noch bis zum 30.06.2025 mit euren eigenen Vereinsprojekten für die Sterne des Sports 2025 bewerben. 📨
#engagement #SterneDesSports #goodpractice #vorbilder #zukunftgestalten