📣 REMINDER!!!: Aqua & Action Camp 2025 – Sei dabei! 📣
Der Countdown läuft! Du möchtest das größte Multisport-Event nach den Olympischen Spielen live erleben und als „Körbchenträger*in“ direkt am Beckenrand der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in Berlin stehen? Dann melde dich jetzt für das Aqua & Action Camp 2025 an und sichere dir deinen Platz für eine Woche voller Action, Sport und einzigartiger Erlebnisse!
🔹 Datum: 16.07. - 24.07.2025
🔹 Für alle zwischen 10 und 16 Jahren
👉*Early Bird-Rabatt: Melde dich bis 13.11.2024 an und nutze die Chance auf unseren Frühbucherrabatt!
👉 Letzte Chance zur Anmeldung: Bis 31.01.2025
Verpasse nicht die Gelegenheit, internationale Sportler*innen hautnah zu erleben und das volle Camp-Programm mit Sport, Sightseeing und Teamevents in Berlin zu genießen! Mehr Infos und Anmeldung findest du hier: www.dsv-jugend.de/de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/aqua-action-camp/
Sei dabei und mach das Aqua & Action Camp 2025 unvergesslich! 💧✨
Der Countdown läuft! Du möchtest das größte Multisport-Event nach den Olympischen Spielen live erleben und als „Körbchenträger*in“ direkt am Beckenrand der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in Berlin stehen? Dann melde dich jetzt für das Aqua & Action Camp 2025 an und sichere dir deinen Platz für eine Woche voller Action, Sport und einzigartiger Erlebnisse!
🔹 Datum: 16.07. - 24.07.2025
🔹 Für alle zwischen 10 und 16 Jahren
👉*Early Bird-Rabatt: Melde dich bis 13.11.2024 an und nutze die Chance auf unseren Frühbucherrabatt!
👉 Letzte Chance zur Anmeldung: Bis 31.01.2025
Verpasse nicht die Gelegenheit, internationale Sportler*innen hautnah zu erleben und das volle Camp-Programm mit Sport, Sightseeing und Teamevents in Berlin zu genießen! Mehr Infos und Anmeldung findest du hier: www.dsv-jugend.de/de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/aqua-action-camp/
Sei dabei und mach das Aqua & Action Camp 2025 unvergesslich! 💧✨
Am heutigen #MitspracheMittwoch nimmt uns die Berliner Schwimmjugend mit auf ihren Ausflug ins Kindertheater der Freilichtbühne Spandau.
"Zum krönenden Abschluss der Sommerferien ging die Berliner Schwimm-Jugend in die Freilichtbühne Spandau. Der Wunsch ins Kindertheater zu gehen, wurde von verschiedenen Vereinen beim diesjährigen Jugendtag geäußert.
Die 72 Schwimmer*innen füllten die Reihen der Freilichtbühne spürbar 😊. Der Schwimmsport war in dieser Nachmittagsshow wirklich sehr gut vertreten!
Die jungen Sportler*innen konnten die verrückten Ideen des kleinen
aufgeweckten Katers Findus verfolgen. Die Geschichte begann mit dem Geburtstag von Findus, welchen er ja am liebsten 3 x im Jahr feiert, weil es so viel Spaß bringt, Geburtstag zu feiern. Zu seinem Ehrentag wünscht sich Findus von dem alten Pettersson eine leckere Pfannenkuchentorte. Doch alles kam natürlich anders… Erst fehlten ein paar Zutaten, dann mussten die Hühner geschützt werden, weil ein Fuchs die Gegend unsicher machte, und dann kam auch noch der eingebildete Hahn Caruso auf Petterssons Hof. Ausgerecht an Findus seinem Geburtstag!
So ging das nicht weiter! Was für eine Aufregung! Die Kids fieberten mit und gaben Pettersson und Findus wirklich sehr gute Hinweise. Mit einem super Trick schafften sie es, den Hahn, den Fuchs und Gustavsson wieder los zu werden und den Hoffrieden wieder herzustellen. Welch ein Glück, dass so viele Kinder im Publikum saßen und helfen konnten 😊
Mit dabei waren die Schwimmjugend des Berliner TSC e. V., des Polizei-SV Delphin 1889 e. V., des SC Poseidon Berlin e. V. und des SC Siemensstadt Berlin e. V."
#jugendistzukunft #jugendarbeit #sportnurbesser #vereinslebenistschön
--------------------------------------------------------------------------------------------
Am #mitsprachemittwoch möchten wir unseren Vereinen/Verbänden auf unseren Social-Media-Kanälen eine Plattform bieten.🎙 Meldet euch gerne bei uns und macht auf euch und eure Themen aufmerksam.
"Zum krönenden Abschluss der Sommerferien ging die Berliner Schwimm-Jugend in die Freilichtbühne Spandau. Der Wunsch ins Kindertheater zu gehen, wurde von verschiedenen Vereinen beim diesjährigen Jugendtag geäußert.
Die 72 Schwimmer*innen füllten die Reihen der Freilichtbühne spürbar 😊. Der Schwimmsport war in dieser Nachmittagsshow wirklich sehr gut vertreten!
Die jungen Sportler*innen konnten die verrückten Ideen des kleinen
aufgeweckten Katers Findus verfolgen. Die Geschichte begann mit dem Geburtstag von Findus, welchen er ja am liebsten 3 x im Jahr feiert, weil es so viel Spaß bringt, Geburtstag zu feiern. Zu seinem Ehrentag wünscht sich Findus von dem alten Pettersson eine leckere Pfannenkuchentorte. Doch alles kam natürlich anders… Erst fehlten ein paar Zutaten, dann mussten die Hühner geschützt werden, weil ein Fuchs die Gegend unsicher machte, und dann kam auch noch der eingebildete Hahn Caruso auf Petterssons Hof. Ausgerecht an Findus seinem Geburtstag!
So ging das nicht weiter! Was für eine Aufregung! Die Kids fieberten mit und gaben Pettersson und Findus wirklich sehr gute Hinweise. Mit einem super Trick schafften sie es, den Hahn, den Fuchs und Gustavsson wieder los zu werden und den Hoffrieden wieder herzustellen. Welch ein Glück, dass so viele Kinder im Publikum saßen und helfen konnten 😊
Mit dabei waren die Schwimmjugend des Berliner TSC e. V., des Polizei-SV Delphin 1889 e. V., des SC Poseidon Berlin e. V. und des SC Siemensstadt Berlin e. V."
#jugendistzukunft #jugendarbeit #sportnurbesser #vereinslebenistschön
--------------------------------------------------------------------------------------------
Am #mitsprachemittwoch möchten wir unseren Vereinen/Verbänden auf unseren Social-Media-Kanälen eine Plattform bieten.🎙 Meldet euch gerne bei uns und macht auf euch und eure Themen aufmerksam.
🎉 Aufruf an Schulen, Kitas und Kindergärten! 🎉
Möchtet ihr ein kostenloses Aktionspaket zum Thema Wassergewöhnung und Schwimmen lernen? Wir haben die großartige Möglichkeit, durch eine Förderung spannende Pakete zu schnüren und an euch zu verteilen – perfekt für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage! 🎄
In jedem Paket erwarten euch tolle Inhalte, darunter:
🏊Flyer zur Wassergewöhnung
💦Ein aufregendes Tauchspiel
🐬Coole Tattoos mit Wassermotiven
🎅Eine kleine Weihnachtsüberraschung!
Wichtig: Die Anmeldung ist ab 05.11. möglich. Der Versand der Pakete erfolgt dann ab Anfang Dezember. Es gilt "First come, first serve".
Die Pakete werden im Rahmen der „MOVE for health“-Kampagne von der Deutschen Sportjugend gefördert.
Teilt diesen Aufruf gerne, damit möglichst viele Schulen, Kindergärten und Kitas teilnehmen können! Lasst uns gemeinsam das Schwimmen lernen fördern und den Kindern das Element Wasser näherbringen! 🌊
Meldet euch jetzt an!
Bestellungen möglich auf unserer Website unter:
www.dsv-jugend.de/de/schwimmausbildung/informationen/aktionspakete-fuer-schulen-kitas--kindergaerten/
Möchtet ihr ein kostenloses Aktionspaket zum Thema Wassergewöhnung und Schwimmen lernen? Wir haben die großartige Möglichkeit, durch eine Förderung spannende Pakete zu schnüren und an euch zu verteilen – perfekt für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage! 🎄
In jedem Paket erwarten euch tolle Inhalte, darunter:
🏊Flyer zur Wassergewöhnung
💦Ein aufregendes Tauchspiel
🐬Coole Tattoos mit Wassermotiven
🎅Eine kleine Weihnachtsüberraschung!
Wichtig: Die Anmeldung ist ab 05.11. möglich. Der Versand der Pakete erfolgt dann ab Anfang Dezember. Es gilt "First come, first serve".
Die Pakete werden im Rahmen der „MOVE for health“-Kampagne von der Deutschen Sportjugend gefördert.
Teilt diesen Aufruf gerne, damit möglichst viele Schulen, Kindergärten und Kitas teilnehmen können! Lasst uns gemeinsam das Schwimmen lernen fördern und den Kindern das Element Wasser näherbringen! 🌊
Meldet euch jetzt an!
Bestellungen möglich auf unserer Website unter:
www.dsv-jugend.de/de/schwimmausbildung/informationen/aktionspakete-fuer-schulen-kitas--kindergaerten/
Tagung des Netzwerks Antirassismus im organisierten Sport (NAniS)
Solidarität, Zusammenhalt, Empowerment – Im Kampf gegen Rassismus im Sport
Die Netzwerktagung am 23. November 2024 in Braunschweig, ausgerichtet von der Deutschen Sportjugend und dem DOSB, soll Menschen innerhalb und außerhalb des Sports zusammenbringen, welche sich gegen jedwede Art von Rassismus in unseren gesellschaftlichen und sportlichen Strukturen einsetzen.
Für die Tagung werden Workshops u.a. aus den Bereichen Betroffenenberatung, rassismuskritische Verbandsarbeit und Hass im Netz angeboten.
Weitere Informationen zu Inhalten, Speaker*innen und den Anmeldemöglichkeiten findet ihr auf unserer Homepage.
#sportmitcourage #neinzurassismus #solidarity #empowerment
Solidarität, Zusammenhalt, Empowerment – Im Kampf gegen Rassismus im Sport
Die Netzwerktagung am 23. November 2024 in Braunschweig, ausgerichtet von der Deutschen Sportjugend und dem DOSB, soll Menschen innerhalb und außerhalb des Sports zusammenbringen, welche sich gegen jedwede Art von Rassismus in unseren gesellschaftlichen und sportlichen Strukturen einsetzen.
Für die Tagung werden Workshops u.a. aus den Bereichen Betroffenenberatung, rassismuskritische Verbandsarbeit und Hass im Netz angeboten.
Weitere Informationen zu Inhalten, Speaker*innen und den Anmeldemöglichkeiten findet ihr auf unserer Homepage.
#sportmitcourage #neinzurassismus #solidarity #empowerment
Die Deutsche Sportjugend (dsj) und die Deutsch-Türkische Jugendbrücke organisieren einen deutsch-türkischen Fachkräfteaustausch im Sport, der vom 16. bis 18. Dezember 2024 in Istanbul stattfinden wird. 🇹🇷🇩🇪
Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und/oder ehrenamtliche Vertreter*innen des Sports aus Deutschland und der Türkei, die im deutsch-türkischen Jugendaustausch aktiv sind oder sich zukünftig gerne in diesem Bereich engagieren möchten. 👍
Im Mittelpunkt des diesjährigen Austausches stehen die Fragen „Wie kann das Engagement junger Menschen im und durch den Sport gestärkt werden?" und "Wie finden gesellschaftliche Themen Eingang in die Jugendarbeit im Sport?“. Es werden die Sportstrukturen beider Länder beleuchtet und Strategien zur Förderung von jungem Engagement entwickelt.
In Workshops werden praxisorientierte Ansätze und Best Practices zum Thema „Junges Engagement“ vermittelt. Besuche von Sportstätten und -projekten ermöglichen Einblicke in die Sportinfrastruktur und deren Beitrag zur Jugendarbeit. Langfristig sollen durch die Veranstaltung neue Partnerschaften im deutsch-türkischen Jugendsport entstehen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf unserer Homepage. Anmeldeschluss ist der 20. November 2024.📨
Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und/oder ehrenamtliche Vertreter*innen des Sports aus Deutschland und der Türkei, die im deutsch-türkischen Jugendaustausch aktiv sind oder sich zukünftig gerne in diesem Bereich engagieren möchten. 👍
Im Mittelpunkt des diesjährigen Austausches stehen die Fragen „Wie kann das Engagement junger Menschen im und durch den Sport gestärkt werden?" und "Wie finden gesellschaftliche Themen Eingang in die Jugendarbeit im Sport?“. Es werden die Sportstrukturen beider Länder beleuchtet und Strategien zur Förderung von jungem Engagement entwickelt.
In Workshops werden praxisorientierte Ansätze und Best Practices zum Thema „Junges Engagement“ vermittelt. Besuche von Sportstätten und -projekten ermöglichen Einblicke in die Sportinfrastruktur und deren Beitrag zur Jugendarbeit. Langfristig sollen durch die Veranstaltung neue Partnerschaften im deutsch-türkischen Jugendsport entstehen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf unserer Homepage. Anmeldeschluss ist der 20. November 2024.📨
Aqua & Action Camp 2025
meets Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in Berlin
🌊 Bock auf Abenteuer? 🌍 Dann melde dich für unser Aqua & Action Camp 2025 in Berlin an und werde Teil des größten Multisport-Events nach den Olympischen Spielen – den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games! 🎉
Hier kannst du eine ganze Woche voller Action, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse erleben und sogar selbst aktiv mitmachen! 😍 Als „Körbchenträger*in“ bist du direkt am Beckenrand und hilfst bei den Schwimmwettbewerben. Du erlebst die internationale Wettkampfstimmung hautnah und hast einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Vielleicht springst du sogar selbst mal ins Wettkampfbecken, wer weiß! 😎
Aber das ist noch lange nicht alles! Neben deiner Rolle im Eventteam erwarten dich spannende Besichtigung von Wettkämpfen in Wasserspringen und Volleyball. Und wir erkunden Berlin! Gemeinsam besuchen wir berühmte Sehenswürdigkeiten und versteckte Ecken der Hauptstadt – alles im Rahmen eines coolen Freizeitprogramms. ✨
Worauf kannst du dich freuen?
- Datum: 16.07. - 24.07.2025
- 📅 Eventeinsätze: Sei dabei und unterstütze die Schwimmwettkämpfe direkt am Beckenrand
- 🤩 Sport erleben: Sieh die Weltklasse der Studierenden im Wettkampf und nimm an exklusiven Rahmen-Events teil
- 🏙️ Entdecke Berlin: Gemeinsam durchstreifen wir die Stadt und erleben ihre einzigartige Mischung aus Geschichte und Moderne
- 👥 Teamgeist: Lerne coole Leute kennen, finde neue Freund*innen und mach mit bei spannenden Aktivitäten rund ums Wasser!
Wer kann mitmachen?
Alle zwischen 10 und 16 Jahren, die Lust auf Action und Sport haben!
Anmelden bis 31.01.2025!
Sei schnell: Early-Bird-Rabatt bis 13.11.2024! Meld dich gleich an und sicher dir einen der begehrten Plätze!
Anmeldung unter: www.dsv-jugend.de/de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/aqua-action-camp/
Wir freuen uns MEGA auf dich und eine unvergessliche Woche voller Action, Teamspirit und FISU-Feeling! 💙👟
#AquaActionCamp2025 #FISUWorldUniversityGames #SportAbenteuer #Berlin2025 #Teamspirit #Jugendcamp
meets Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in Berlin
🌊 Bock auf Abenteuer? 🌍 Dann melde dich für unser Aqua & Action Camp 2025 in Berlin an und werde Teil des größten Multisport-Events nach den Olympischen Spielen – den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games! 🎉
Hier kannst du eine ganze Woche voller Action, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse erleben und sogar selbst aktiv mitmachen! 😍 Als „Körbchenträger*in“ bist du direkt am Beckenrand und hilfst bei den Schwimmwettbewerben. Du erlebst die internationale Wettkampfstimmung hautnah und hast einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Vielleicht springst du sogar selbst mal ins Wettkampfbecken, wer weiß! 😎
Aber das ist noch lange nicht alles! Neben deiner Rolle im Eventteam erwarten dich spannende Besichtigung von Wettkämpfen in Wasserspringen und Volleyball. Und wir erkunden Berlin! Gemeinsam besuchen wir berühmte Sehenswürdigkeiten und versteckte Ecken der Hauptstadt – alles im Rahmen eines coolen Freizeitprogramms. ✨
Worauf kannst du dich freuen?
- Datum: 16.07. - 24.07.2025
- 📅 Eventeinsätze: Sei dabei und unterstütze die Schwimmwettkämpfe direkt am Beckenrand
- 🤩 Sport erleben: Sieh die Weltklasse der Studierenden im Wettkampf und nimm an exklusiven Rahmen-Events teil
- 🏙️ Entdecke Berlin: Gemeinsam durchstreifen wir die Stadt und erleben ihre einzigartige Mischung aus Geschichte und Moderne
- 👥 Teamgeist: Lerne coole Leute kennen, finde neue Freund*innen und mach mit bei spannenden Aktivitäten rund ums Wasser!
Wer kann mitmachen?
Alle zwischen 10 und 16 Jahren, die Lust auf Action und Sport haben!
Anmelden bis 31.01.2025!
Sei schnell: Early-Bird-Rabatt bis 13.11.2024! Meld dich gleich an und sicher dir einen der begehrten Plätze!
Anmeldung unter: www.dsv-jugend.de/de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/aqua-action-camp/
Wir freuen uns MEGA auf dich und eine unvergessliche Woche voller Action, Teamspirit und FISU-Feeling! 💙👟
#AquaActionCamp2025 #FISUWorldUniversityGames #SportAbenteuer #Berlin2025 #Teamspirit #Jugendcamp
Am heutigen #mitsprachemittwoch möchte euch der @sportkreis auf ein ausgezeichnetes Projekt zur Förderung der dualen Karriere von Spitzensportler*innen aufmerksam machen.
"Der Sportkreis Ludwigsburg ist mit dem Prädikat "Partnerbetrieb des Spitzensports" ausgezeichnet worden. Bei der feierlichen Übergabe in der Ludwigsburger MHP-Arena waren Sportkreis-Präsident Matthias Müller, Geschäftsstellenleiter Matthias Nagel sowie Tobias Bauer als dualer Student anwesend und nahmen den Preis entgegen. Dabei übergaben Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg, und Andreas Felchle, Vize-Präsident des Landessportbunds, die Trophäen und Urkunden an die Ausgezeichneten.
Für den Sportkreis ist der Preis etwas ganz Besonderes, schließlich wurden ansonsten nur Unternehmen als Partnerbetriebe geehrt, außerdem betrat man mit der Anstellung von Tobias Bauer intern Neuland. Der deutsche Wasserball-Nationalspieler arbeitet seit 2021 in der Sportkreis-Geschäftsstelle und absolviert sein Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Sportmanagement) an der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Aufgrund seiner zahlreichen Einsätze mit dem Schwimmverein Ludwigsburg 08 und der Nationalmannschaft hat der 21-Jährige seine Studienzeit um ein Jahr verlängert und wird 2025 seinen Bachelor-Abschluss erlangen.
Für Sportkreis-Präsident Müller ist es indes nicht überraschend, dass der junge Saarländer Ausbildung und Spitzensport unter einen Hut bekommt: „Tobias ist ehrgeizig und hat sein Ziel klar vor Augen. Das zeigt sich auch bei uns auf der Geschäftsstelle, wo er bei den vielfältigen Aufgaben unseres Sportkreises unterstützt und selbst wichtige Impulse setzt.“ Auch die Zusammenarbeit mit der DHBW sei erfreulich konstruktiv, weshalb er sich gut vorstellen könne, in Zukunft weitere Spitzensportler in Form einer Ausbildung auf ihrem zweigleisigen Weg mit Beruf und Sportkarriere zu begleiten."
Wir finden ein durchaus nachahmenswertes Projekt zur ganzheitlichen Förderung junger Athlet*innen. 🔝👍
Bilder: © Sportkreis Ludwigsburg | Foto: Silas Schüller
#dualekarriereimsport #engagiertindiezukunft #goodpractice #partnerbetriebdesspitzensports
"Der Sportkreis Ludwigsburg ist mit dem Prädikat "Partnerbetrieb des Spitzensports" ausgezeichnet worden. Bei der feierlichen Übergabe in der Ludwigsburger MHP-Arena waren Sportkreis-Präsident Matthias Müller, Geschäftsstellenleiter Matthias Nagel sowie Tobias Bauer als dualer Student anwesend und nahmen den Preis entgegen. Dabei übergaben Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg, und Andreas Felchle, Vize-Präsident des Landessportbunds, die Trophäen und Urkunden an die Ausgezeichneten.
Für den Sportkreis ist der Preis etwas ganz Besonderes, schließlich wurden ansonsten nur Unternehmen als Partnerbetriebe geehrt, außerdem betrat man mit der Anstellung von Tobias Bauer intern Neuland. Der deutsche Wasserball-Nationalspieler arbeitet seit 2021 in der Sportkreis-Geschäftsstelle und absolviert sein Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Sportmanagement) an der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Aufgrund seiner zahlreichen Einsätze mit dem Schwimmverein Ludwigsburg 08 und der Nationalmannschaft hat der 21-Jährige seine Studienzeit um ein Jahr verlängert und wird 2025 seinen Bachelor-Abschluss erlangen.
Für Sportkreis-Präsident Müller ist es indes nicht überraschend, dass der junge Saarländer Ausbildung und Spitzensport unter einen Hut bekommt: „Tobias ist ehrgeizig und hat sein Ziel klar vor Augen. Das zeigt sich auch bei uns auf der Geschäftsstelle, wo er bei den vielfältigen Aufgaben unseres Sportkreises unterstützt und selbst wichtige Impulse setzt.“ Auch die Zusammenarbeit mit der DHBW sei erfreulich konstruktiv, weshalb er sich gut vorstellen könne, in Zukunft weitere Spitzensportler in Form einer Ausbildung auf ihrem zweigleisigen Weg mit Beruf und Sportkarriere zu begleiten."
Wir finden ein durchaus nachahmenswertes Projekt zur ganzheitlichen Förderung junger Athlet*innen. 🔝👍
Bilder: © Sportkreis Ludwigsburg | Foto: Silas Schüller
#dualekarriereimsport #engagiertindiezukunft #goodpractice #partnerbetriebdesspitzensports
Zeitumstellung am 27.10.2024 (❗heute Nacht❗)
Nicht vergessen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückgestellt – wir bekommen also eine Stunde extra! 🕰️💤 Nutzt die längere Nacht für eine extra Portion Schlaf oder plant eure Trainingszeit am Sonntag entsprechend! ⏳
#Zeitumstellung #Winterzeit #EineStundeMehr
Nicht vergessen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückgestellt – wir bekommen also eine Stunde extra! 🕰️💤 Nutzt die längere Nacht für eine extra Portion Schlaf oder plant eure Trainingszeit am Sonntag entsprechend! ⏳
#Zeitumstellung #Winterzeit #EineStundeMehr
Aktuell läuft in Potsdam ein ganz besonderes Projekt im Nachwuchsleistungssport - das European Youth Camp. Nachwuchsathlet*innen aus 10 Nationen trainieren gemeinsam am Bundesstützpunkt in Potsdam in länderübergreifenden, schwimmartspezifischen Teams unter Anleitung eines internationalen Teams von Expert*innen der jeweiligen Verbände. 🇪🇺
Neben den täglichen Trainingseinheiten gibt es Raum für gemeinsame Freizeitaktivitäten wie den Besuch des Filmpark Babelsberg und interkulturelle Begegnungen zwischen den Jugendlichen. 🏊🎯🏰📽🫂
Für die Trainer*innen dient das Camp auch als Möglichkeit des Austausches, der Vernetzung und der Fortbildung durch integrierte Coaches Clinics mit namhaften Expert*innen. 👩🏫💦
Hannes Vitense (Bundestrainer Nachwuchs/Jugend Schwimmen), der das Projekt in den letzten Jahren entwickelt hat, sieht darin eine gute Möglichkeit den internationalen Wissenstransfer zu forcieren und neue Impulse für die Nachwuchsförderung zu setzen, um die Athlet*innen langfristig an die Weltspitze heranzuführen. 👍💯🔝
Der ganze Bericht ist unter www.dsv.de zu finden.
Neben den täglichen Trainingseinheiten gibt es Raum für gemeinsame Freizeitaktivitäten wie den Besuch des Filmpark Babelsberg und interkulturelle Begegnungen zwischen den Jugendlichen. 🏊🎯🏰📽🫂
Für die Trainer*innen dient das Camp auch als Möglichkeit des Austausches, der Vernetzung und der Fortbildung durch integrierte Coaches Clinics mit namhaften Expert*innen. 👩🏫💦
Hannes Vitense (Bundestrainer Nachwuchs/Jugend Schwimmen), der das Projekt in den letzten Jahren entwickelt hat, sieht darin eine gute Möglichkeit den internationalen Wissenstransfer zu forcieren und neue Impulse für die Nachwuchsförderung zu setzen, um die Athlet*innen langfristig an die Weltspitze heranzuführen. 👍💯🔝
Der ganze Bericht ist unter www.dsv.de zu finden.
Am vergangenen Wochenende hat sich erstmalig der Jugendtag (ehemals Länderfachkonferenz Jugend) zusammengefunden. Zu Gast war die Versammlung bei der Badischen Schwimmjugend @bsvonline in Heidelberg, die dankenswerterweise die Ausrichtung übernommen hatte.
Neben dem Bericht des Jugendvorstands aus dem laufenden Jahr und dem Ausblick auf das kommende, den Berichten aus den Ländern und Abteilungen, sowie der finanziellen Planung, stand die turnusgemäße Wahl des gesamten Jugendvorstandes an.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen gemeinsamen Abend in der historischen Altstadt von Heidelberg und einem Impulsvortrag zum Thema "Psychisch fit im Sportverein" am Sonntagmorgen.
Der neue Jugendvorstand für die aktuelle Legislaturperiode besteht nun aus:
Erster Vorsitzender: Uwe Hermann
Stellvertretender Vorsitzender: Fabian Jöbkes
Mitglieder des Jugendvorstandes:
• Jule Schriefers
• Sarah Michalski
• Anton Schmunk (neu)
• Ferdinand Strunk (neu)
• Erik Henschke
• Marvin Schenk
Martin Brand schied auf eigenen Wunsch aus dem Jugendvorstand aus, bleibt der dsv-jugend aber weiterhin in anderer Funktion erhalten. Er wurde zum Abschluss mit einem kleinen Präsent aus seinem Amt verabschiedet.
Ein großer Dank geht auch an den Badischen Schwimmverband für die Ausrichtung und Einladung zum gemeinsamen Essen in Heidelberg sowie an Thorsten Bierkamp für die Übernahme der Wahlleitung im parlamentarischen Teil.
Den vollständigen Bericht zum Jugendtag findet ihr unter: www.dsv-jugend.de
#jugendverband #jungesengagement #jugendistzukunft #moveforhealth
Neben dem Bericht des Jugendvorstands aus dem laufenden Jahr und dem Ausblick auf das kommende, den Berichten aus den Ländern und Abteilungen, sowie der finanziellen Planung, stand die turnusgemäße Wahl des gesamten Jugendvorstandes an.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen gemeinsamen Abend in der historischen Altstadt von Heidelberg und einem Impulsvortrag zum Thema "Psychisch fit im Sportverein" am Sonntagmorgen.
Der neue Jugendvorstand für die aktuelle Legislaturperiode besteht nun aus:
Erster Vorsitzender: Uwe Hermann
Stellvertretender Vorsitzender: Fabian Jöbkes
Mitglieder des Jugendvorstandes:
• Jule Schriefers
• Sarah Michalski
• Anton Schmunk (neu)
• Ferdinand Strunk (neu)
• Erik Henschke
• Marvin Schenk
Martin Brand schied auf eigenen Wunsch aus dem Jugendvorstand aus, bleibt der dsv-jugend aber weiterhin in anderer Funktion erhalten. Er wurde zum Abschluss mit einem kleinen Präsent aus seinem Amt verabschiedet.
Ein großer Dank geht auch an den Badischen Schwimmverband für die Ausrichtung und Einladung zum gemeinsamen Essen in Heidelberg sowie an Thorsten Bierkamp für die Übernahme der Wahlleitung im parlamentarischen Teil.
Den vollständigen Bericht zum Jugendtag findet ihr unter: www.dsv-jugend.de
#jugendverband #jungesengagement #jugendistzukunft #moveforhealth