Tagungsort für die 60. Gemeinschaftstagung ist die Zentrale des Deutschen Sports in Frankfurt, die Geschäftsstelle des #dosb
Die nächsten beiden Tage sind wir in #frankfurt bei der 60. Gemeinschaftstagung der deutschen und französischen Sportverbände! Wir nutzen diese Möglichkeit für unsere Maßnahmen in 2026, steht doch mit dem Jugendcamp im Rahmen der Europameisterschaften im Schwimmen in #paris ein Highlight in unserem Kalender!
Frischer Wind in der dsv-jugend!😊
Heute stellen wir euch bei unserem #TeamTuesday ein neues Gesicht der dsv-jugend vor: Victoria Bloch
Hallo zusammen,
ich bin Vicky und komme gebürtig aus Hamburg. Nach den Stopps beim Olympiastützpunkt HH/SH, der Spitzensportservice gGmbH in Winterberg sowie dem Bereich des Leistungssports beim Deutschen Schwimmverband bin ich nun ab sofort im Jugendsekretariat zu finden. 😊
Ich freue mich auf die vielen neuen Aufgaben und spannenden Projekte. Let´s make waves! 〰️
#jugendbewegenwassererleben #dsvjugend #TeamTuesday
Heute stellen wir euch bei unserem #TeamTuesday ein neues Gesicht der dsv-jugend vor: Victoria Bloch
Hallo zusammen,
ich bin Vicky und komme gebürtig aus Hamburg. Nach den Stopps beim Olympiastützpunkt HH/SH, der Spitzensportservice gGmbH in Winterberg sowie dem Bereich des Leistungssports beim Deutschen Schwimmverband bin ich nun ab sofort im Jugendsekretariat zu finden. 😊
Ich freue mich auf die vielen neuen Aufgaben und spannenden Projekte. Let´s make waves! 〰️
#jugendbewegenwassererleben #dsvjugend #TeamTuesday
Was es genau mit dem SROI des Kinder- und Jugendsports auf sich hat, erfahrt ihr im Video.
#SROI #Socialreturnoninvestment #deutschesportjugend #sportistmehrwert
#SROI #Socialreturnoninvestment #deutschesportjugend #sportistmehrwert
Sport ist mehr als Bewegung! Er unterstützt gesundes Aufwachsen, stärkt Bildung und fördert den sozialen Zusammenhalt. 💪
Und das alles mit einem Wert von 34 Milliarden Euro pro Jahr ❗
Kinder- und Jugendsport ist keine Nebensache, sondern eine Investition in unsere Zukunft. Jeder investierte Euro erzeugt ein Vielfaches an gesellschaftlichem Nutzen!
994,20 Millionen Euro! Das ist der gesellschaftliche Wert des Kinder- und Jugendsports im Schwimmen pro Jahr! Die Analyse zum Social Return on Investment (SROI) der @deutschesportjugend zeigt ganz klar: Kinder- und Jugendsport ist mehr als Bewegung ❗
_________
#SROI #Socialreturnoninvestment #deutschesportjugend #sportistmehrwert #jugendbewegenwassererleben
Und das alles mit einem Wert von 34 Milliarden Euro pro Jahr ❗
Kinder- und Jugendsport ist keine Nebensache, sondern eine Investition in unsere Zukunft. Jeder investierte Euro erzeugt ein Vielfaches an gesellschaftlichem Nutzen!
994,20 Millionen Euro! Das ist der gesellschaftliche Wert des Kinder- und Jugendsports im Schwimmen pro Jahr! Die Analyse zum Social Return on Investment (SROI) der @deutschesportjugend zeigt ganz klar: Kinder- und Jugendsport ist mehr als Bewegung ❗
_________
#SROI #Socialreturnoninvestment #deutschesportjugend #sportistmehrwert #jugendbewegenwassererleben
Wir sind heute auf der Aquanale in Köln und schauen uns auf der Messe um nach neuen Partnern und Ideen für den Schwimmsport
Der Förderaufruf im Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Sportstätten" (SKS) ist veröffentlicht worden. Anträge können durch die Kommunen ab dem 10.11.2025 und bis zum 15.01.2026 digital über das Förderportal des Bundes easy-Online eingereicht werden. 📝
Das Bundesprogramm SKS zielt darauf ab, den bundesweiten Sanierungsstau bei Sportstätten einschließlich Hallen- und Freibädern in den Städten und Gemeinden abzubauen. 🚧👷♀
Schwimmvereine sollten sich schnellstmöglich an ihre Kommunen wenden, sofern Sanierungsbedarf in den genutzten Schwimmbädern besteht, um eine Beteiligung am Förderprogramm abzustimmen. 🧮📞⏳
Weitere Informationen unter: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/aufrufe/aktuelle-meldungen/sks.html
Das Bundesprogramm SKS zielt darauf ab, den bundesweiten Sanierungsstau bei Sportstätten einschließlich Hallen- und Freibädern in den Städten und Gemeinden abzubauen. 🚧👷♀
Schwimmvereine sollten sich schnellstmöglich an ihre Kommunen wenden, sofern Sanierungsbedarf in den genutzten Schwimmbädern besteht, um eine Beteiligung am Förderprogramm abzustimmen. 🧮📞⏳
Weitere Informationen unter: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/aufrufe/aktuelle-meldungen/sks.html
Save-the-Date:
Auch 2026 werden in ganz Deutschland wieder die Schwimmabzeichentage veranstaltet.
Der Termin dafür steht bereits fest: Für den 13. – 21. Juni laden der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) und die anderen im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) organisierten Spitzenverbände über ihre Vereine und Ortsgruppen erneut alle Menschen dazu ein, ihre Schwimmkompetenz zu überprüfen und eines der Schwimmabzeichen abzulegen. Als starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser.
Alle Informationen sind auf der Kampagnenseite www.schwimmabzeichentage.de zu finden.
#schwimmabzeichentage #schwimmenistfürsüberlebenwichtig
#engagement #alleinswasser
Auch 2026 werden in ganz Deutschland wieder die Schwimmabzeichentage veranstaltet.
Der Termin dafür steht bereits fest: Für den 13. – 21. Juni laden der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) und die anderen im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) organisierten Spitzenverbände über ihre Vereine und Ortsgruppen erneut alle Menschen dazu ein, ihre Schwimmkompetenz zu überprüfen und eines der Schwimmabzeichen abzulegen. Als starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser.
Alle Informationen sind auf der Kampagnenseite www.schwimmabzeichentage.de zu finden.
#schwimmabzeichentage #schwimmenistfürsüberlebenwichtig
#engagement #alleinswasser
Der dsj-Bewegungskalender 2026 ist da
Bewegung ist viel mehr als nur körperliche Aktivität: Wenn Kinder spielen, toben und Sport treiben, fördern sie dabei nicht nur ihre Motorik, sondern stärken gleichzeitig soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten. Durch bewusst gestaltete Bewegungsspiele lassen sich wichtige Kompetenzen gezielt entwickeln sowie Gehirnstrukturen und -funktionen in einer entscheidenden Entwicklungsphase beeinflussen. 👍🤸♀️🤾♂️🏊♀️🤹🚴👩🦽
Spielerische und kindgerechte Aktivitäten wirken sich damit unmittelbar positiv auf die Leistungsfähigkeit und den Lernerfolg der Kinder aus. 🔝📈
Der neue Bewegungskalender für das Jahr 2026 der Deutschen Sportjugend (dsj) unterstützt Trainer*innen, Übungsleiter*innen und pädagogische Fachkräfte dabei, die exekutiven Funktionen und die Selbstregulation von Kindern systematisch zu fördern. Mit insgesamt 15 abwechslungsreichen Spielideen werden zentrale Gehirnfunktionen fortlaufend aktiviert und trainiert. Unterschiedliche Schwierigkeitsstufen sorgen dafür, dass die Anforderungen behutsam gesteigert werden können – für eine nachhaltige kognitive Entwicklung über längere Zeit hinweg. 🏓⚽️🛹🎽🛝🥅🪀
Ergänzt wird das Praxismaterial durch verständlich aufbereitetes Basiswissen zu exekutiven Funktionen und deren Bedeutung im kindlichen Alltag. 🧠👂👁🫂🎓🎯🎲🧮📝💯
Der Kalender kann im dsj-Shop bestellt oder heruntergeladen werden: https://www.dsj.de/
Ganz neu: Die Übungen der Bewegungskalender gibt es jetzt auch als App.
Ob für drinnen oder draußen, für Groß oder Klein, für Bewegungsexpert*innen oder -anfänger*innen – die App „Play & Move“ sorgt für mehr Bewegungsvielfalt und mehr Spaß an Bewegung. Jetzt im App Store oder bei Google Play herunterladen und loslegen!
Bewegung ist viel mehr als nur körperliche Aktivität: Wenn Kinder spielen, toben und Sport treiben, fördern sie dabei nicht nur ihre Motorik, sondern stärken gleichzeitig soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten. Durch bewusst gestaltete Bewegungsspiele lassen sich wichtige Kompetenzen gezielt entwickeln sowie Gehirnstrukturen und -funktionen in einer entscheidenden Entwicklungsphase beeinflussen. 👍🤸♀️🤾♂️🏊♀️🤹🚴👩🦽
Spielerische und kindgerechte Aktivitäten wirken sich damit unmittelbar positiv auf die Leistungsfähigkeit und den Lernerfolg der Kinder aus. 🔝📈
Der neue Bewegungskalender für das Jahr 2026 der Deutschen Sportjugend (dsj) unterstützt Trainer*innen, Übungsleiter*innen und pädagogische Fachkräfte dabei, die exekutiven Funktionen und die Selbstregulation von Kindern systematisch zu fördern. Mit insgesamt 15 abwechslungsreichen Spielideen werden zentrale Gehirnfunktionen fortlaufend aktiviert und trainiert. Unterschiedliche Schwierigkeitsstufen sorgen dafür, dass die Anforderungen behutsam gesteigert werden können – für eine nachhaltige kognitive Entwicklung über längere Zeit hinweg. 🏓⚽️🛹🎽🛝🥅🪀
Ergänzt wird das Praxismaterial durch verständlich aufbereitetes Basiswissen zu exekutiven Funktionen und deren Bedeutung im kindlichen Alltag. 🧠👂👁🫂🎓🎯🎲🧮📝💯
Der Kalender kann im dsj-Shop bestellt oder heruntergeladen werden: https://www.dsj.de/
Ganz neu: Die Übungen der Bewegungskalender gibt es jetzt auch als App.
Ob für drinnen oder draußen, für Groß oder Klein, für Bewegungsexpert*innen oder -anfänger*innen – die App „Play & Move“ sorgt für mehr Bewegungsvielfalt und mehr Spaß an Bewegung. Jetzt im App Store oder bei Google Play herunterladen und loslegen!
Am heutigen #MitspracheMittwoch möchten wir euch das Projekt Swim and Meet vorstellen:
🌊 Swim and Meet – mehr als Schwimmen! 💙
Seit 2022 bietet das Projekt des Vereins Move & Meet e.V. niedrigschwellige, traumasensible Schwimm- und Empowermentkurse für Frauen insbesondere mit Migrationserfahrung oder wenig Zugang zum Schwimmsport an - immer überbelegt, weil der Bedarf riesig ist.
🌊 Das Ziel: Frauen und Mädchen ab 16 Jahren erleben ihren Körper selbstbewusst im Wasser, stärken ihre psychische & physische Gesundheit und geben das Gelernte als Multiplikatorinnen an ihre Kinder & Communities weiter. ✨
Aktuell läuft „Swim and Meet“ im Hallenbad Süd in Münster – gefördert von der Techniker Krankenkasse und dem Gesundheitsamt Münster. So schafft der Verein gemeinsam mit seinen Partnern Sichtbarkeit, Teilhabe & Empowerment im und durch Sport. Gesundheitliche Chancengleichheit wird gefördert, Selbstvertrauen gestärkt und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.💪
„Die Teilnahme eröffnet den Frauen nicht nur den Zugang zu einer lebenswichtigen Fertigkeit, sondern stärkt auch ihr Selbstbewusstsein und ihre Rolle als aktive Teilnehmerinnen der Gesellschaft“, sagt die Projektleiterin Lina Wöstmann-Zaher. ✨
💡 Neben Schwimmkursen gibt es die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, z. B. als Schwimm-Patin oder sogar Rettungsschwimmerin.
👉 Erfahrene Schwimmerinnen sind herzlich eingeladen, sich bei Swim & Move zu melden!
Beim bundesweiten Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ der Deutschen Sportjugend hat das Projekt unter mehr als 80 Bewerbungen den 10. Platz erreicht! 🎉💙
#swimandmeet #moveandmeet #teilhabe #empowerment #frauenimsport #sichtbarkeit #antirassismusimsport #meinvereingegenrassismus #dsj #münster #gemeinsamstark
Bilder: © Move & Meet e.V.
Eine absolut verdiente Auszeichnung und vorbildliches Engagement für ein vielfältiges Miteinander. Schaut auch gerne mal bei den weiteren Projekten des Vereins vorbei (https://www.move-and-meet.de/).
Am #mitsprachemittwoch möchten wir unseren Vereinen/Verbänden auf unseren Social-Media-Kanälen eine Plattform bieten.🎙 Meldet euch gerne bei uns und macht auf euch und eure Themen aufmerksam.
🌊 Swim and Meet – mehr als Schwimmen! 💙
Seit 2022 bietet das Projekt des Vereins Move & Meet e.V. niedrigschwellige, traumasensible Schwimm- und Empowermentkurse für Frauen insbesondere mit Migrationserfahrung oder wenig Zugang zum Schwimmsport an - immer überbelegt, weil der Bedarf riesig ist.
🌊 Das Ziel: Frauen und Mädchen ab 16 Jahren erleben ihren Körper selbstbewusst im Wasser, stärken ihre psychische & physische Gesundheit und geben das Gelernte als Multiplikatorinnen an ihre Kinder & Communities weiter. ✨
Aktuell läuft „Swim and Meet“ im Hallenbad Süd in Münster – gefördert von der Techniker Krankenkasse und dem Gesundheitsamt Münster. So schafft der Verein gemeinsam mit seinen Partnern Sichtbarkeit, Teilhabe & Empowerment im und durch Sport. Gesundheitliche Chancengleichheit wird gefördert, Selbstvertrauen gestärkt und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.💪
„Die Teilnahme eröffnet den Frauen nicht nur den Zugang zu einer lebenswichtigen Fertigkeit, sondern stärkt auch ihr Selbstbewusstsein und ihre Rolle als aktive Teilnehmerinnen der Gesellschaft“, sagt die Projektleiterin Lina Wöstmann-Zaher. ✨
💡 Neben Schwimmkursen gibt es die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, z. B. als Schwimm-Patin oder sogar Rettungsschwimmerin.
👉 Erfahrene Schwimmerinnen sind herzlich eingeladen, sich bei Swim & Move zu melden!
Beim bundesweiten Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ der Deutschen Sportjugend hat das Projekt unter mehr als 80 Bewerbungen den 10. Platz erreicht! 🎉💙
#swimandmeet #moveandmeet #teilhabe #empowerment #frauenimsport #sichtbarkeit #antirassismusimsport #meinvereingegenrassismus #dsj #münster #gemeinsamstark
Bilder: © Move & Meet e.V.
Eine absolut verdiente Auszeichnung und vorbildliches Engagement für ein vielfältiges Miteinander. Schaut auch gerne mal bei den weiteren Projekten des Vereins vorbei (https://www.move-and-meet.de/).
Am #mitsprachemittwoch möchten wir unseren Vereinen/Verbänden auf unseren Social-Media-Kanälen eine Plattform bieten.🎙 Meldet euch gerne bei uns und macht auf euch und eure Themen aufmerksam.
